Logistik News

Nach dem steilen wirtschaftlichen Konjunktureinbruch zu Beginn des Jahres bleibt abzuwarten, wie sich die Rahmenbedingungen für logistisches Handeln in den kommenden Monaten verändern.

Russland ist in vielerlei Hinsicht sehr lukrativ, aber gleichzeitig auch durchaus riskant für die Realisierung von internationalen Projekten deutscher Anlagen- und Maschinenbauunternehmen. Dieses risikobehaftete Image hat seinen Ursprung in wenigen, aber komplexen Schwachstellen, die mit diesen folgenden vier Schritten bewältigt werden können.

Im Austausch mit 25 deutschen Unternehmensvertretern, wurden am 13. Oktober 2020 mit dem russischen Vize-Premierminister Andrej Beloussov und weiteren Vertretern russischer Ministerien maßgebliche wirtschaftliche Entwicklungen und Kooperationen thematisiert.

Russische Industrieunternehmen investiert in moderne Umwelttechniken und nachhaltige Produktionsverfahren für die Senkung der Schadstoffemissionen. Besonders die 300 größten Erzeuger stehen vor Milliardeninvestitionen zur Erfüllung der staatliche Umweltauflagen.

Die zahlreichen Folgen der Coronavirus-Pandemie sind in vielen Bereichen des Lebens spürbar. Doch welche positiven Aspekte wurden hervorgebracht?

Trotz der Coronavirus-bedingten Krisenzeit, die in Deutschland einen schweren Konjunktureinbruch auslöste, steigen die deutschen Maschinenexporte nach Russland um 4,5%.
TCA: Ein Ansprechpartner für alle fünf Kontinente
Dank unserem weit verzweigten Netzwerk sind wir auf allen fünf Kontinenten logistisch aktiv. Das macht unseren Kunden das Leben einfacher. Denn sie haben einen festen Ansprechpartner für ihre weltweiten Transporte.
