Karriere bei TCA
Möchten Sie etwas bewegen und auch beruflich vorankommen? Dann sind Sie bei TCA Logistics richtig. Als der Experte für Exporte nach Russland und in die GUS-Staaten sind wir weiter auf Expansionskurs. Darum suchen wir ständig qualifizierte Mitarbeiter, die sich mit Transportlogistik sowie den Märkten in Russland und Zentralasien bestens auskennen. Unabhängig davon, welche beruflichen Qualifikationen und Erfahrungen Sie mitbringen: Wenn gerade keine für Sie passende Stelle ausgeschrieben ist, freuen wir uns auf Ihre Initiativbewerbung.

Unsere Unternehmenskultur
Eine kontinuierliche Personalentwicklung ist für uns eine wichtige Voraussetzung, um unsere Leistungsfähigkeit permanent zu optimieren. Konkret bedeutet das: Wie können wir für unsere Kunden noch effizienter werden? Wie lassen sich Prozesse noch schneller und sicherer gestalten? Und vor allem: Wie können wir unseren Kunden das Leben einfacher machen? Eine stetige Weiterentwicklung ist ein wesentlicher Teil der Unternehmenskultur von TCA Logistics.
Respekt und Integrität kennzeichnen unseren Verhaltenskodex und beschreiben zugleich unseren Umgang mit Geschäftspartnern, Kunden, Mitarbeitern und der Umwelt. TCA Logistics steht für neues und mutiges Denken, ein hohes Maß an Flexibilität, für Modernität und kreative Lösungen.
Vakanzen
Du willst Speditionskaufmann/ - frau werden und bist auf der Suche nach einer neuen Herausforderung, in einem international aufgestellten Unternehmen? Hier ist deine Chance
Wir sind immer in Bewegung. Denn auch wir wollen etwas bewegen. Vor allem für unsere Kunden. Wir, die TCA Unternehmensgruppe, bestehen aus den Unternehmen TCA Logistics International GmbH und TCA Logistics GmbH.
TCA International Logistics Network ist ein mittelständisches Unternehmen mit Hauptsitz in Düsseldorf. Unsere Stärke sind maßgeschneiderte, Transport- sowie umfassende integrierte Logistikdienstleistungen.
oder
Neues aus der Welt von TCA

MSC plant einen strategischen Einstieg beim Hamburger Hafen

Angenommen, die Deutsche Bahn wäre kein deutsches, sondern ein österreichisches Unternehmen, könnten die Züge wahrscheinlich pünktlicher sein. Dies lässt sich zumindest vermuten, wenn man die unterschiedlichen Finanzmittel betrachtet, die Deutschlands Nachbarländer für ihre Eisenbahnen ausgeben.

Unsere neuen Lagerhallen stoßen auf eine enorme Nachfrage und erweisen sich als ein Segen für mehrere humanitäre Projekte in der Ukraine, die auf Warenkonsolidierung angewiesen sind. Mit einer Gesamtkapazität von beeindruckenden Ausmaßen bieten diese modernen Lagerstätten nicht nur ausreichend Platz, sondern auch optimale Bedingungen, um dringend benötigte Hilfsgüter zu sammeln und effizient zu verteilen.

Welthandel: China stützt Warenverkehr, Deutschland im roten Bereich.

KI: Das Start-up Notraffic hat bei Investoren 50 Millionen Dollar eingesammelt

Die Flutkatastrophe in der Ukraine hat verheerende Auswirkungen auf das Land und seine Bevölkerung. Zahlreiche Regionen sind von den Überschwemmungen betroffen, Häuser und Infrastruktur wurden zerstört, und viele Menschen haben ihr Hab und Gut verloren.