Zieht sich die Deutsche Post bald aus der Briefzustellung zurück?

Nach aktuellen Angaben des Informationsdienstleisters „Welt“, überprüft die Deutsche Post derzeit einen Ausstieg aus dem Geschäft der Briefzustellung, der sogenannten Postuniversaldienstleistung. Dies würde insbesondere auf Verbraucher, die auf dem Land wohnen, spürbare Auswirkungen haben, da in diesem Fall die gängige Postzustellung deutlich minimiert werden könnte. Wenn dies eintritt, müsse der Bund schließlich neue Regelungen für die Versorgung mit Postdienstleistungen in Deutschland finden.
Das Vorhaben hätte jedoch nicht nur Auswirkungen auf den Verbraucher. „Bei Rückzug aus der Universaldienstverpflichtung 220.000 Arbeitsplätze in Gefahr“, so der Betriebsrat der Niederlassung Berlin 2 der Post laut „Welt“ in einer Sonderausgabe der Mitarbeiterzeitung.
Die Post betont darüber hinaus die Freiwilligkeit des postalischen Universaldienstes. Ein Sprecher des Unternehmens erläutert: Wir wollen diesen wichtigen Beitrag zur Grundversorgung weiterhin leisten“. Doch sieht sich das Unternehmen derzeit in einem Dilemma. Das internationale Geschäft boomt wovon insbesondere der internationale Expressdienst der Tochtergesellschaft DHL in Milliardenhöhe profitiert. Doch hierzulande weist das Geschäft deutliche Schwächen auf, denn jährlich verliert der Konzern rund zwei und fünf Prozent der Briefmengen.
TCA: Über 1.500.000 Tonnen Waren transportiert
Insgesamt haben wir für unsere Kunden über 1.500.000 Tonnen Ware transportiert. Und mit einer Erfolgsquote von 99,7 Prozent pünktlich und sicher ans Ziel gebracht.
