Logistik News

Wie das statistische Bundesamt bereits die Stimmung innerhalb der Logistik-Branche bestätigt hat, sind die Exporte aus Deutschland in die russische Föderation im Jahr 2017 wieder gestiegen. Der Anstieg zum Vorjahr betrug satte 21 Prozent. Die Aussichten für 2018 bleiben gut.

Die geplante Sonderwirtschaftszone in der Region Kaliningrad bietet interessante Konditionen für Unternehmen: Steuerfreiheit und niedrige Sozialabgaben. Mit seinem eisfreien Hafen ist Kaliningrad darüber hinaus auch noch das Tor in den wachsenden Markt Russlands. Deswegen vereinbarte der BVMW nun eine Kooperation mit Kaliningrad.

Wegen der Wirtschaftssanktionen gegen Russland boomt die Lokalisierung in Russland. Der Wegfall ausländischer Importe muss durch die Verlagerung von Produktionsvolumen nach Russland kompensiert werden. Das gibt besonders vielen deutschen Firmen und der deutschen Logistik eine Chance.

Trotz der anhaltenden Wirtschaftssanktionen gegen Russland, ist der Handel zwischen den beiden Staaten in den letzten neun Monaten um rund 40 Prozent gegenüber des Vorjahreszeitraums gestiegen. Und ein Wirtschaftsabkommen über weitere 780 Millionen Euro wurde von beiden Staaten in Sotschi unterzeichnet.

Ronald Pofalla, Vorsitzender des Petersburger Dialogs, äußert sich positiv über die durch Krim-Krise belasteten deutsch-russischen Beziehungen. Zur Entspannung führe die Bewegung in den Verhandlungen um die Stationierung von UN-Soldaten in der Ostukraine.

Osteuropa entwickelt sich immer mehr zu einem gefragten Produktionsstandort für deutsche Unternehmen und Konzerne. Zum einen kann in den osteuropäischen Ländern günstiger produziert werden und zum anderen wird die Infrastruktur weiter ausgebaut.
TCA: Über 1.500.000 Tonnen Waren transportiert
Insgesamt haben wir für unsere Kunden über 1.500.000 Tonnen Ware transportiert. Und mit einer Erfolgsquote von 99,7 Prozent pünktlich und sicher ans Ziel gebracht.
